Im Archiv haben wir die interessanten Berichte für euch gespeichert. Interessante Berichte werden ohne Bild ins Archiv verschoben.
NASCO 2021
Liebe NASCO - Freunde und Unterstützer
Bevor wir zu den harten Fakten kommen J - erst mal ein ganz herzliches Danke schön für Euren Support auch in diesem Jahr. Ohne die Menschen, die NASCO im Herzen tragen und unterstützen wäre so Vieles auch in 2021 nicht so möglich gewesen.
Auch in 2021 ist wieder viel geschehen in Abrafo – Odumasi.
Zunächst ein paar Zahlen:
- Aktuell besuchen 308 Kinder Nasco ( die Zahl setzt sich aus den 9 Schulklassen und dem Kindergarten incl. Nursery zusammen).
- Der Nasco Staff besteht aus 22 Mitarbeitern (Schulleitung, Lehrer.innen, Erzieher.innen. Köchinnen, Busfahrer, Nachtaufsicht)
- Die monatlichen Festkosten an Gehältern liegen weiter bei 1800 Euro. Das reicht aber eigentlich nie aus bei den monatlichen Überweisungen, da weitere Kosten wie Schulsteuern, Covid – Kosten, Schulmaterialien, Medikamente und Behandlungskosten für die Kinder, Nahrungsmittel, Schuluniformen, Kosten für die 2 Schulbusse wie Reparaturen, Reifen…, Kosten für die zentralen Abschlussprüfungen etc.. Die Schule selbst vor Ort hat nur geringe Einnahmen durch das kleine Schulgeld etwas besser gestellter Familien. Die Masse der Familien und damit der Kinder kommt jedoch aus sehr armen Verhältnissen, sodass NASCO hier kein Schulgeld verlangt, um auch diesen Kindern eine gute Schulbildung für einen gelungenen Start mit guten Chancen im Leben zu ermöglichen.
- Es gibt einen PTA (Parents-Teachers-Assembly) Vorsitzenden, der die Interessen der Eltern bei Nasco vertritt und der sich auch für einen regelmäßigen Austausch im Sinne der Weiterentwicklung der Schule vor Ort engagiert.
Neben dem Fortführen und Finanzieren des Schulalltags (was an sich schon eine große Aufgabe darstellt s. oben) konnten in diesem Jahr noch folgende Sonderaktionen vom Verein umgesetzt werden:
- Die Finanzierung / Der Kauf eines gebrauchten aber noch gut erhaltenen Schulbusses zum Frühjahr diesen Jahres in Accra. Dieser wurde dringend nötig, da der alte Sprinter die vielen Fahrten nicht mehr ohne regelmäßige und teure Reparaturen geschafft hat und die Kinder nach wie vor auch aus weit entlegenen Gegenden abgeholt werden, um ihnen eine gute Schulbildung zukommen zu lassen.
- Die Aktion „jedem Nasco - Kind ein Moskitonetz“ im Spätsommer, an der sich so viele Menschen beteiligten und die uns Allen im Verein große Freude bereitet hat. Einfach großartig, dass dies gelungen ist. Vor Ort wurde dies mit einer besonderen Feier gewürdigt und jedem Kind sein / ihr Moskitonetz übergeben. Die strahlenden Augen der Kinder zeigen, wie besonders und unerwartet diese Hilfe war, unterstützt sie doch die Familien im Kampf gegen die Malaria, die auch bei den Kindern und Eltern unserer Schule in der Vergangenheit Opfer gefordert hat. Die Gesundheitsvorsorge für die Kinder bleibt eine top priorisierte Herzensangelegenheit und Aufgabe für uns Alle in der Zukunft - ist sie doch die Basis für ein gutes Schulleben und Lernen der Kinder bei Nasco.
- Viele individuelle Aktivitäten der Vorstandsmitglieder.innen über ihre vielfältigen Aufgaben hinaus, um Gelder und Sponsoren zu finden bzw. zu informieren oder selbst zu spenden, aber auch u.a. auch der aktuelle Verkauf von den mit viel Liebe selbst gemachten Weihnachtsartikeln etc.
Vor ca. 3 Wochen waren die zentralen Abschlussprüfungen für unsere Abgangsklasse. Wir hoffen, dass die Ergebnisse wie in den Jahren zuvor auch wieder sehr gut sind und neue Türen für die Kinder bei der Qualifizierung öffnen.
Das sind Alles sehr schöne Entwicklungen und Momente in 2021 gewesen.
Wir stehen aber auch bei Nasco vor kommenden Herausforderungen.
Um ein Jahresdefizit zukünftig zu vermeiden bzw. zumindest zu verringern benötigen wir mehr Einnahmen, um all diese Aufgaben auch zukünftig in einem guten Rahmen zu schaffen.
Hier darf und soll sich Jede(r) im Verein gerne einbringen, um nach kreativen und umsetzbaren Ideen zu suchen. Als erste Gedanken waren dabei z.B. bei der Jahreshauptversammlung im November u.a die Entlastung des Vereins durch Übernahmen von Patenschaften für die Nasco-Mitarbeiter.innen vor Ort oder auch Förderung einzelner Klassen mit Schulmaterialien etc.
Auch ein Sponsoring der Bus- und Transportkosten oder der Tagesmahlzeiten wäre denkbar etc. etc.
Nicht zuletzt haben wir ja ein im Rohbau fertig gestelltes Gebäude (Children home). Angedacht war und ist hier Kinder aufzunehmen, die nicht mehr oder nur unzureichend zu Hause versorgt werden können. Gründe können hier in dem Verlust von Eltern/-elternteilen liegen, aber auch in emotionaler Hinsicht durch Traumatisierungen oder durch Krankheitsfolgen oder anderen Einschränkungen, die eine intensivere Betreuung notwendig machen. Das ist ein großer Traum, dieses Haus mit Leben und Liebe zu füllen. Durch die zu erwartenden nicht geringen zusätzlichen Kosten ist die Umsetzung derzeit jedoch noch nicht möglich. Die Gründe dafür sind ja bereits durch die vielen anderen Ausgaben benannt. Wir sind dennoch froh, dieses Haus in den Jahren seit ca. 2008 parallel zur Schule gebaut zu haben, auch wenn es schon bis 2019 mit großen Ausgaben verbunden war.
NASCO hat bereits Kinder, die in dieses Haus passen. Sie leben aus organisatorischen Gründen bei unserem Schulmanager und Freund Abraham (Fiifi) Sampson, der sie zu seinen eigenen Kindern aufgenommen hat und versorgt. Einige davon fahren hin und wieder zu ihren Ursprungsfamilien, soweit diese vorhanden sind und dies von den Kindern und Familien gewollt ist.
Im Sommer 2019 bei unserem letzten Aufenthalt vor Ort konnten wir endlich das Dach vom Children`s Home komplett fertig stellen. Seit dem sind jedoch aufgrund der vielen anderen Ausgaben hier kaum noch Mittel investiert worden. Es bleibt also eine Aufgabe, ein Ziel für die Zukunft, auch hier in kleinen Schritten u.a. im Innenausbau weiter zu kommen.
Auch steht sicherlich perspektivisch eine Angleichung der Gehälter an die auch in Ghana stark gestiegenen Lebenshaltungskosten auf der Agenda. Abraham hat uns erst vor einigen Tagen dazu berichtet, dass auch dort alles sehr im Preis ansteigt und dies dem Staff mehr und mehr Sorgen macht.
Ihr seht also, NASCO ist ein sehr lebendiges Projekt vor Ort, dass uns Alle auch hier beschäftigt, mit allen Aufs- und Ab`s, die bei so einer Aufgabe auch dazu gehören. Wir konnten schon viele schöne Momente dort sehen und auch hier miterleben. Die Kinder dort sind es wie alle Kinder in schwierigen Lebensumständen immer wert, mit ihnen ein Stück zu einem hoffentlich guten und gesegneten Leben zusammen zu gehen. Ihr Lächeln, Ihre Neugier, Ihre Dankbarkeit für kleinste Dinge, ihre Ziele sind uns weiter ein Antrieb, weiter mit ihnen zu gehen. Wir haben immer wieder Kontakt zu Schulabgängern, die wir zum Teil auch nach der NASCO – Zeit weiter begleitet haben oder es noch tun. Dabei hören wir immer, wie viel ihnen ihre Schule, NASCO, bedeutet hat und noch bedeutet. Hier fing / fängt für sie alles an, hier konnten / können sie unter guten fachlichen Standards lernen und wachsen, hier konnten / können sie anfangen miteinander zu träumen und auch ihren eigenen Weg suchen und finden.
Es gibt also noch Vieles zu planen, zu machen, zu tun bei Nasco. Es wäre schön, wenn Ihr alle dabei bleibt, mit uns Allen das Schöne und Schwierige weiter teilt und Nasco auch hier lebendig haltet. Die Kinder dort sind alles mehr als Wert. Lasst es uns weiter gemeinsam angehen.
Habt eine schöne Vorweihnachtszeit, schöne Weihnachtstage und einen coolen, schönen und gesegneten Start in das neue Jahr 2022 und bleibt dabei gesund, beschützt und voller Tatendrang.
Madaase madamfofos (auf twi: vielen Dank liebe gute Freunde)
Natilla, Mircea, Stefan 06.12.2021
26.09.2020 Wer mag, kann auch mal unter
Nasco, das Projekt
- Über Ghana
- unbekanntes Ghana
schauen.
Bedrückend und gleichzeitig beeindruckend.
https://cms.e.jimdo.com/app/s415d7bb730b665c9/p661b4b4d1d92fedd?cmsEdit=1
26.09.2020 Irgendwie scheint die Welt einen Gang zurück geschaltet zu haben. Alles läuft ein klein wenig beschaulicher. Ihr merkt das ja auch an den Aktualisierungen. Trotzdem, oder gerade deswegen, geht das Leben weiter. So auch in bei den Nasco-Kindern in Odumase Abrafo.
Die Abschlussklasse konnte in der vergangenen Woche, mit entsprechenden Corona Schutzmaßnahmen, die Prüfung ablegen. Dazu waren die Schüler eine Woche in einem anderen Ort untergebracht. Die Unterbringung und Verpflegung wurde von Nasco übernommen. Die Prüfungsergebnisse liegen noch nicht vor. Die Schüler haben jedoch ein gutes Gefühl.
Wir hoffen das ihr alle gut durch die Corona-Zeit gekommen seid. Für die bevorstehende zweite Welle hoffen wir das alle gesund bleiben. Seid vorsichtig; Abstand Hygiene Atemschutz (AHA) sind im Moment sehr wichtig.
10.06.2020 Positive Nachrichten aus Odumase Abrafo. Die Schule kann am 29.06.2020 unter strengen Auflagen geöffnet werden, wenn das Gesundheitsamt die bisherigen Aktivitäten für den Coronaschutz als ausreichend ansieht. Es gibt einen Re-Opening Plan für die Schule, nachdem der Staat die Schule gründlich desinfiziert hat. Die Schulleitung hat in den vergangenen Tagen und Wochen alles getan, damit die Regeln wie Abstand, Desinfektion und Mindestanzahl an Schülern in den Klassen eingehalten werden können. Die Kinder sollen sich regelmäßig die Hände waschen, dafür wurden extra Behälter aufgestellt. Die Prüfung für die Abschlussklasse wird voraussichtlich Ende Juli Anfang August durchgeführt. Wir drücken den Schüler die Daumen das alle in dieser schwierigen Zeit einen guten Abschluss machen.
Wir hoffen dass alle gut durch diese schwierige Zeit gekommen sind. Bleibt weiterhin gesund.
21.03.2020 Natürlich geht der Unterricht in Odumase Abrafo für die Schüler weiter. Aber anders als zum Beispiel in Deutschland wo es überwiegend ein digitales Klassenzimmer gibt, geht es bei Nasco noch klassisch analog zu. Die Schüler kommen aus 9 Dörfern rund um die Schule. In den Dörfern sind Punkte festgelegt, an denen die Aufgaben abholt werden können und später dann wieder ausgefüllt zurück gegeben werden. Dafür sind jeweils ein oder zwei Lehrer für die Kontrolle der Aufgaben eingeteilt. Kontakte zwischen Lehrern und Schüler werden vermieden. Das ist zwar ein gewisser Aufwand, aber die Schüler die in diesem Jahr ihren Abschluss machen, können ja nicht im Stich gelassen werden. Wir wünschen allen, bleibt gesund.
Der nachfolgende Link (ständig aktualisiert) informiert über das Corona Geschehen.
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
20.03.2020 Corona macht auch vor Ghana nicht halt. Wie wir heute von Natilla erfahren haben ist die Schule in Odumase Abrafo für die nächsten 4 Wochen geschlossen. Unser Schulleiter vor Ort gab uns die Info: "Everyone is in the house." Die Menschen dort nehmen die Warnungen sehr ernst. Tun wir das bitte auch. Wir wünschen allen unseren Lesern: "Bleibt gesund." Was gibt es in dieser einmaligen Situation mehr zu sagen?
03.08.2018 Bei den Recherchen über Ghana ist uns ein Bericht untergekommen, der uns sehr nachdenklich und tief betroffen gemacht hat. Wir sind der Meinung das wir diesen Bericht nicht vorenthalten dürfen.